Es sieht so aus, als ob wir nicht das finden könnten, wonach Sie gesucht haben. Möglicherweise hilft die Suchfunktion.
Autor: U. Lehmann
Jahrgang, 1966, männlich, Nichtraucher
1973-1977, 4 Jahre Primarschule, 1977-1982, 5 Jahre Sekundarschule
1982-1986, 4 jährige Lehre als Konstruktionsschlosser in Fabrik für Kesselbau und Wärmeaustauscher, Blechverarbeitung, viel Schweissen, Elektroden, MAG, TIG und Drehbankarbeiten in der Mechanikabteilung
1986, 17 Wochen Sommer-Infanterie-Rekrutenschule
1987-1988 landwirtschafliches Lehrjahr (Kanton Waadt)
1989-1990 Nachmittagshandelsschule berufsbegleitend
1997-1998 landwirtschafliche Jahresschule (Bio)
Eigentlich wollte ich Auto- oder Landmaschinenmechaniker lernen, da ich immer gerne reparierte, Verwandte und Bekannte rieten mir davon ab, so lernte ich K-schlosser. Ich arbeitete dann einig Jahre als Industrieschlosser, 1991 fand ich eine Stelle als Transformerstationsmonteur in einem Elektrizitätswerk, da wir dort viel zuwenig Arbeit hatten, kündigte ich nach vier Jahren.
Nachdem ich 1998 noch die landwirtschafliche Ausbildung gemacht hatte arbeitete ich auf IP Betrieben grösstenteil beim ständigen Umbauen von Ställen, landwirtschaflichen Gebäuden, Wohnungsinnenaubau, Reparaturen. Wenn ich alleine im Stall arbeitete, verlief meistens alles reibungslos, bin immer respektvoll mit den Tieren umgegangen. Mit meherern Leuten mit unterschiedlichen Launen, teils schreiend im Gemeinschaftsstall zu arbeiten war nichts mehr für mich. Als wir dann zu zweit und dritt im Melkstand arbeiteten und einige Kühe plötzlich schechte Milch gaben, so beschuldigte man sich gegenseitig, jeder schiebte den anderen die Fehler zu.
So arbeitete ich ab 2009 über ein Temporärstellenvermittlungsbüro als Schlosser im Bau-Umbaubereich, Rückbau, Lüftungsanlagen u. a. Nebenbei beschäftige ich mich schon lange mit Naturheilkunde, hatte auch gute Erfahrungen mit Homöopathie bei Kühen und an mir selber gemacht. Ein Hobby von mir ist es älteren Windows Computern die Festplatte zu löschen und Linux zu installieren. Linux funktioniert meistens auch auf älteren PC und Laptop`s gut, aktiver Umweltschutz, Linux ist weniger Schadsoftware anfällig als Windows, mache auch Fernwartung an Linux Computern, die ich installiert habe.
Seit ca. drei Jahren arbeite ich teilzeit auf einem kleinen Pferdehof, misten, füttern, Weide kontrollieren, mithilfe heuen. Es gibt dort nur noch zwei Pferde, die von Ihren Besitzern gepflegt und geritten werden. Das ist zuwenig Arbeit für mich. Ich bin kein Pferdepfleger, habe mich aber an Pferde gewöhnen können.
Ich suche eine 40 bis 60 % Arbeit, auch zeitlich befristet, temporärer Einsatz Arbeit, vielleicht auf einem Pferdehof oder Tierpension, misten, vorrmitags oder 1 bis 3 Tage pro Woche/Wochenenden, oder auf einem Gemüseanbaubetrieb oder als Schlosser in einem Betrieb wo arbeitsagogische Fähigkeiten gefragt sind. Ich habe festgestellt, das ich lernschwächer Mitarbeiter fördern kann, wollte eine Ausbildung als Arbeitsagoge machen, das war aber auch aus finanziellen Gründen nicht möglich. Ich erledige auch Einkäufe für ältere Menschen, Region Bern. Habe zur Zeit kein eigenes Auto, kann aber eines benutzen, wenn ich es brauche.